Regel- und Förderschulen

 - - - K O M P A K T K U R S - - -

Miteinander Online


Umgangsformen im Klassenchat

Dauer : 90 Minuten

Klasse 5 bis 10


Mobbing, Gewaltdarstellungen, pornografische Inhalte sind in Klassenchats leider keine Seltenheit. Wie wir angemessen miteinander umgehen und welche Folgen leichtfertiges Teilen von unangemessenen Inhalten haben kann, wird in diesem Kurs vermittelt.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Smart Pictures


Fotos im Netz

Dauer : 90 Minuten

Klasse 5 bis 10


In diesem Kurs machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Recht am eigenen Bild vertraut. Sie erlernen einen verantwortungsvollen Umgang mit eigenem und fremdem Bildmaterial, sowie Handlungsmöglichkeiten bei Datenmissbrauch.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Smart Videos


TikTok durchschauen

Dauer : 90 Minuten

Klasse 5 - 9


In diesem Kurs setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Videoplattform TikTok auseinander. Sie werden angeregt ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und die Mechanismen der Videoplattform zu durchschauen. Gefahren werden thematisiert und  Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.


Weitere TikTok Kurse:

TikTok- die Macht der Algorithmen

TikTok- Digitale Selbstverteidigung


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Smart Balance


Ausgeglichen online

Dauer : 90 Minuten

ab Klasse 8


Digitale Medien sind unser ständiger Begleiter. Nur schwer können wir die Geräte aus der Hand legen. Doch wieviel Mediennutzung ist noch ok? Wie schaffe ich es meinen Konsum zu regulieren? In diesem Kurs reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihren Mediengebrauch und bekommen Hilfestellung für eine ausgewogene Nutzung.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Welt der Games


Reflektieren und Produzieren

Dauer : 90 Minuten

ab Klasse 5


In diesem Kurs werden die Schülerinnen und Schüler angeregt ihre Gaminggewohnheiten zu reflektieren. Mögliche Gefahren von Computerspielen werden thematisiert und Handlungsmöglichkeiten diesen zu begegnen erlernt. Zum Abschluss schlüpfen die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle der Gameentwickler und erschaffen ihr eigenes Computerspiel.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

-  -  - K O M P A K T K U R S -  -  -


Welcome KI?!


Reflektieren und Analysieren

Dauer: 90 Minuten

ab Klasse: 8


KI ist in aller Munde und schon längst ein fester Bestandteil in der Welt von Schülerinnen und Schülern.

In diesem Kurs werfen wir einen kritischen Blick auf KI Chatbots sowie von der KI erstelltes Bildmaterial.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Bedienen und Anwenden.

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Selbstdarstellung auf Social Media


Analysieren und Reflektieren

Dauer : 90 Minuten

 ab Klasse 6


In diesem Kurs analysieren die Schülerinnen und Schüler die Authentizität von Social Media Plattformen.

Inhalt:

Alles echt, was ich sehe?

Körperbilder auf Social Media

Videoclipdreh Real vs. Insta


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

 -  -  -  K O M P A K T K U R S -  -  -

Stop Cybermobbing!


Dauer : 90 Minuten

Klasse 5 - 9


Cybermobbing hat sich zu einem dauerhaften Problem für Kinder und Jugendliche entwickelt. So geben 18 % der 7- bis 20-Jährigen an, im Internet schon einmal persönlich beleidigt worden zu sein (BKK 2024). Um für dieses Thema zu sensibilisieren, befassen sich die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Videoprojekt mit Mobbingstrukturen und Handlungsmöglichkeiten.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

KI-nstallation


Kreativprojekt


Dauer: ca. 6 x 90 Minuten

ab Klasse 8

In diesem Projekt erstellen Schülerinnen und Schüler Installationen zu einem Thema mit Hilfe von KI-Tools. Sie erlernen den Umgang mit künstlicher Intelligenz, erfahren deren Vorteile und Grenzen. Präsentiert werden die Ergebnisse in einer Ausstellung.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden, Problem lösen und Modellieren, Informieren und Recherchieren

Mediale Performance


Kreativprojekt


Dauer: ca. 6 x 90 Minuten

ab Klasse 8

In diesem Projekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler in Bild, Ton und Darstellung kreativ mit einem selbstgewählten Thema auseinander. Die einzelnen Bestandteile werden abschließend zu einem Gesamtkunstwerk, bestehend aus einem Film-, Ton- und Performancebeitrag zusammengefügt und präsentiert.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

Mistery Soundwalk


Kreativprojekt


Dauer: 6 x 90 Minuten

ab Klasse 7

Das eigene Schulgebäude kennt jede Schülerin und jeder Schüler sehr genau. In diesem
Medienprojekt setzen sich die Teilnehmer*innen auditiv mit ihrer Schule auseinander. Zu aus- gewählten Orten erstellen sie eigene phonetische Beiträge und präsentieren diese in einer Wanderung durch das Schulgebäude.


Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden

Gegen Diskriminierung!


Projekt


Dauer: ab 6 x 90 Minuten

ab Klasse 7

In diesem Medienprojekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler in Bild, Ton und Darstellung mit dem Problem der verschiedenen Formen von Diskriminierungen im Alltag auseinander.



Medienkompetenzrahmen nrw : Analysieren und Reflektieren, Produzieren und Präsentieren, Bedienen und Anwenden


Für weitere Informationen über Kosten und Inhalte schreiben Sie mir gerne eine Email.